0:0 trotz Torerfolg?!

Artikel vom 15. Oktober 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Am Samstag, den 11.10.25 waren wir zum Auswärtsspiel zu Gast beim VFL Giften. Da wir das Hinspiel zu Hause klar mit 8:0 gewonnen hatten, waren die Mädels guter Dinge nach drei sieglosen Spielen (2 Unentschieden und eine Niederlage) mal wieder 3 Punkte zu holen. Vor Ort sah man allerdings schnell, dass sich die Mannschaft des Gegners zum Hinspiel leicht verändert hatte und keine jüngeren Spieler mehr dabei waren. Somit wurde vermutet, dass es wohl etwas schwerer als im Hinspiel werden würde. Kurz vor dem Anpfiff wurde bemerkt, dass bei den Spielbällen etwas die Luft raus war, weshalb wir als guter Gast nochmal schnell die immer griffbereite Luftpumpe bemühten.
Pünktlich um 11:30 Uhr wurde das Spiel durch ein Elternteil der Jungs angepfiffen, welcher als Schiri das Spiel leiten sollte. Der Anstoß wurde auf unsere Abwehrchefin zurückgelegt, welche den Ball gleich auf das Tor schoss. Der Torwart konnte den Ball nicht gut abwehren, aber diesen wohl gerade noch so hinter sich aus dem Tor wischen, bevor er in vollem Durchmesser die Linie überquert hatte. Unsere mitgelaufene zentrale Spielerin, die gerade noch den Anstoß ausgeführt hatte, war zur Stelle, konnte die sichere Chance allerdings nicht nutzen und setzte den Ball leider neben das Tor. Auch im weiteren Spielverlauf waren die PSVlerinnen die spielbestimmende Mannschaft, wohingegen die Jungs ausschließlich am Verteidigen waren. Weitere gute Chancen aus dem Spiel und gut vors Tor geschlagene Ecken konnten nicht genutzt werden. Bei einem dieser Angriffe wurde unsere Angreiferin kurz vor dem Abschluss klar gefoult, was gepfiffen wurde. Allerdings wurde aus dem eigentlich fälligen Strafstoß ein Freistoß knapp außerhalb des Strafraumes. Zahlreiche Handspiele wurden laufen gelassen, jedenfalls bei den Jungs, wohingegen bei den Mädels selbst ohne Pfiff durch den Schiri von den Gegenspielern eigenständig auf Freistoß entschieden wurde. Die letzte Aktion vor der Pause sollte nochmal eine Ecke für uns sein, aber es wurde lieber pünktlich zur Halbzeit gepfiffen. Scheint aktuell in Mode zu sein.
In der Halbzeit waren es allerdings eher die vergebenen Chancen und weniger die Schiedsrichterleistung, welche die Mädels selbstkritisch monierten. Wenn wir so weiterspielen, muss doch mal einer rein gehen! In diesem Sinne begannen die Unseren weiterhin hoch überlegen die zweite Halbzeit. Chance auf Chance folgten, aber weiterhin ohne den ersehnten Erfolg. Mit zunehmender Zeit merkte man schon eine gewisse Nervosität und das Spiel wurde fahriger, wodurch die Jungs dann doch zu ganzen zwei Torchancen kamen, welche durch die Abwehr oder die weitestgehend beschäftigungslose Torfrau geklärt werden konnten. In der 45. Minute ging eine unserer Spielerinnen auf der linken Seite durch. Sie konnte den Ball gerade noch im Spiel halten und wollte in die Mitte zu einer der mitgelaufenen Mitspielerin spielen. Der Ball sprang jedoch vom Fuß eines Gegenspielers hoch an den ausgestreckten Arm eines anderen Jungen. Von dort aus prallte der Ball schließlich zu unserer zentralen Spielerin, welche diesen direkt unhaltbar in den Winkel beförderte. Tor! Endlich das ersehnte und mehr als verdiente Tor! Die Jungs allerdings monierten beim Schiri das eigene Handspiel, welcher sagte, er hätte das nicht gesehen. Nach dieser Aussage war für beide Trainer klar, dass es ein Tor war, da er es nicht gesehen und daher auch nicht gepfiffen hat. Jetzt wurde es plötzlich kunterbunt und der Schiri entschied auf Freistoß wegen Handspiels und erkannte das Tor ab. Verwunderung bei den Trainern und bei den Zuschauern. Wie es den Mädels beigebracht wurde, hörten sie mit Unmut auf den Schiri und führten den Freistoß aus, welcher nichts einbrachte. Im Anschluss wurde das Spiel von unserem Trainer unterbrochen, da wir hier ja nicht bei „ich mal mir die Welt, wie sie mir gefällt sind“ und es immer noch Regeln gibt. Die beiden Trainer und der Schiedsrichter kamen zusammen und ein weiterer Giftener Funktionär gesellte sich dazu. Der Schiri bestätigte nochmal, dass er das Handspiel nicht gesehen und daher nicht gepfiffen hätte. Der Funktionär warf ein, dass eines unserer Elternteile aber recht dicht am Feld stehen würde und Hand gerufen hätte, was die Jungs dazu gebracht hätte auf zu hören und daher wäre es kein Tor. Was für ein Quatsch! Ja, das Elternteil stand dichter als die anderen Eltern am Feld, aber immer noch weit genug weg wie auf den Fotos zu sehen ist. Selbst wenn er was gerufen hat (was er bestritt), bringt man den Kids ja bei, erst aufzuhören, wenn der Schiri pfeift und nicht wenn irgendjemand irgendetwas ruft. Da sich die drei dann einig waren, brachten die berechtigten Einwände unseres Trainers nichts und es ging ohne Tor weiter. Ein weiteres gelang uns in der verbleibenden Zeit nicht, weshalb das Spiel “0:0“ ausging. Die Jungs freuten sich über ihren geschenkten Punkt, wohingegen unsere Mädels mehr als betrübt waren. Einerseits wegen der ganzen vergebenen Chancen, aber auch wegen den offensichtlichen Ungerechtigkeiten. Es ist sehr schade, dass die Mädels so etwas erleben mussten. Ein solches Verhalten ist nicht im Sinne des sportlichen Fair-plays!
Unser letztes Spiel vor der Hallensaison wird nach den Herbstferien am Montag, den 03.11.25 gegen die JSG BördeKickers auf dem PSV-Gelände stattfinden.
Zum Abschluss noch ein Hinweis unseres Fotografen: Achtung! Nachfolgend könnten Fotos von unzufriedenen Mädchen enthalten sein.