Auftakt der "Rückrunde"

Artikel vom 30. September 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Vor malerischer Kulisse begann am Sonntag, den 28.09.25 um 9:45 Uhr die Rückrunde gegen die Jungs der JSG Bad Salzdetfurth im hoch gelegenen Ernst-Hopf-Stadion.
Vor der Winterpause wird in den E-Junioren Staffeln der 2.Kreisklasse eine Hin- und Rückrunde gespielt. Im Anschluss wird dann unter den 3 Staffeln gemäß den jeweiligen Platzierungen nochmal neu gemischt, um mögliche Leistungsunterschiede zu verringern und die Spiele noch spannender und ausgeglichener zu gestalten.
Sowohl den Gegnern als auch den PSVlerinnen war bei Ankunft noch eine gewisse Müdigkeit anzumerken. Die Trainer heizten ihren Teams vor Anpfiff aber nochmal kräftig ein und wiesen auf die Wichtigkeit des Spiels hin, wenn man am Ende als Staffelsieger dastehen möchte. Wir wollten unseren knappen Einpunktevorsprung natürlich ausbauen und so einen wichtigen Schritt in Richtung der Zwischenmeisterschaft machen. Aus dem 1:1 im Hinspiel wussten wir aber, dass es gegen die JSG nicht so einfach werden wird.
Der Beginn der Partie war ausgeglichen, aber stark umkämpft. Es wurde sich nichts geschenkt. Nach den ersten 10 Minuten wurden die ersten Wechsel in der Offensive unternommen, um durch die Änderungen den Gegner vielleicht etwas aus dem Konzept zu bringen. Aber es waren die Jungs, die jetzt ihre beste Phase im Spiel haben sollten. In der 13. Minute ging einer der Gastgeber durch die Mitte unserer Abwehrreihe, unsere Verteidigerin war zwar dran, konnte allerdings nicht mehr entscheidend stören, um den Torerfolg zu verhindern. So hieß es wie schon im Hinspiel 1:0 für den Gegner. Der Schwung war jetzt beim Gegner, welcher noch robuster in die Zweikämpfe ging als ohnehin schon. Die Mädels stemmten sich dagegen, doch in der 22. Minute kam es wie beim 1:0 abermals zu einem Zweikampf in unserer Abwehrreihe. Der Gegenspieler verschaffte sich durch einen gut getimten Schubser den ausreichenden Platz, um zum Abschluss zu kommen und stellte auf 2:0. Einen 2 Tore-Rückstand hatten die PSVlerinnen in dieser Saison bisher noch nicht hinnehmen müssen und einige schienen leicht verunsichert. Der Trainer machte sich schon mal Gedanken für eine aufbauende Halbzeitansprache, als wir in der 24. Minute einen Freistoß nach Foulspiel in der Mitte der gegnerischen Hälfte zugesprochen bekamen. Unsere Standardspezialistin fasste sich ein Herz und versuchte es direkt. Mit Erfolg! Scharf getreten schlug der Ball gut platziert neben dem rechten Pfosten unhaltbar im Tor ein. Davon gepuscht eroberten die Unseren den Ball direkt nach dem Anstoß und wollten den Rückstand noch vor der Halbzeit egalisieren, der Ball wurde durch die Jungs jedoch ins eigene Toraus geklärt. Also nochmal Ecke für uns! Allerdings hatte der Schiedsrichter (einer der Trainer der Jungs) zum Unmut unserer mitgereisten Fangemeinde stattdessen zur Halbzeit gepfiffen. Sowas ist dann natürlich erst einmal Thema bei den Mädels in der Pause. Die Halbzeitansprache war dann aber ganz klar: Den Ansporn durch den Anschlusstreffer mitnehmen, den Ausgleich und dann den Siegtreffer erzielen!
So starteten die Mädels in die zweite Halbzeit. Ein Angriff nach dem anderen prasselte auf die Abwehrreihe der Jungs ein, welche in dieser Phase selbst kaum noch offensive Akzente setzen konnten. Es dauerte dennoch bis zur 40. Minute, ehe sich dieGrün-Weißen für diese Bemühungen belohnen konnten. Dieses Mal war es eine unserer Offensivspielerinnen, die sich in der Mitte der gegnerischen Abwehr durchsetzen und zum 2:2 ausgleichen konnte. Jetzt fiel die Anspannung bei den Mädels leider etwas ab und die Jungs wollten ihre Führung zurück. Die letzten 10 Minuten waren so kribbelig, dass der Trainer nicht mehr wie eigentlich vorgesehen wechselte, obwohl die ein oder andere sich noch Einsatzzeiten verdient gehabt hätte. Kurz vor Schluss wurde es dann noch zweimal richtig brenzlich. Erst eroberte einer der Jungs durch einen ganz klaren Schubser den Ball, konnte dann aber mit vereinten Kräften durch andere Spielerinnen gerade noch gestoppt werden. Warum hier die Pfeife stumm blieb? Auch ein weiterer vielversprechender Angriff der Jungs konnte gerade noch in letzter Not durch eine mit zurückgelaufene Offensivspielerin vereitelt werden. Dann war Schluss!
2:2 Unentschieden. Nicht das, was sich beide Teams vorgenommen hatten, aber nach 2:0 Rückstand haben die Mädels bewiesen, dass sie sich nie aufgeben und immer in der Lage sind nochmal zurückzukommen. Ein starkes Spiel gegen einen starken Gegner!
Sofern wir jetzt unsere Hausaufgaben machen und aus den letzten 3 Spielen 3 Siege holen ist uns der erste Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen!
Im nächsten Spiel geht es am 04.10.25 zuhause gegen die JSG Nord, welche sich im Parallelspiel mit 10:0 gegen den VFL Giften durchgesetzt haben.